Die Tätigkeit des Generalkonsulats - Generalkonsulat von Ungarn

Die Tätigkeit des Generalkonsulats

Die Tätigkeit des Generalkonsulats

Ungarn ist durch eine jahrhundertealte gemeinsame Geschichte mit dem Bundesland Baden-Württemberg verbunden. Dies rechtfertigte in jeder Hinsicht die Wiedereröffnung des Generalkonsulats im Jahr 2015 nach einer nahezu zehnjährigen Unterbrechung. Mit der erneuten Aufnahme seiner Tätigkeit wurde die diplomatische Vertretung Ungarns im Bundesland auf höchstem Niveau wiederhergestellt. Der Zuständigkeitsbereich des Generalkonsulats erstreckt sich darüber hinaus auch auf die Bundesländer Rheinland-Pfalz und das Saarland.

Die konsularische Kundenbetreuung wurde im November 2015 in den neu errichteten Räumlichkeiten der Auslandsvertretung im Stadtzentrum von Stuttgart aufgenommen.

Neben der konsularischen Tätigkeit zählt die Förderung und Pflege der bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zu den vorrangigen Aufgaben des Generalkonsulats. Hierzu gehören insbesondere die Unterstützung ungarischer Investitionsvorhaben und Kapitalanlagen sowie die Erschließung neuer Marktchancen im Zuständigkeitsbereich der Vertretung.

Deutschland ist der bedeutendste wirtschaftliche Partner Ungarns, wobei dem Bundesland Baden-Württemberg eine herausragende Rolle zukommt. So beträgt der Anteil Baden-Württembergs am ungarisch-deutschen Außenhandelsvolumen von rund 40 Milliarden Euro annähernd 25 Prozent. Zudem haben vier der neun deutschen Großunternehmen, mit denen die ungarische Regierung strategische Partnerschaften abgeschlossen hat, ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg. Aus dem Bundesland stammen auch bedeutende Investoren in Ungarn, darunter Weltkonzerne wie Daimler – Betreiber des Mercedes-Werks in Kecskemét – sowie die Bosch-Gruppe. Auch am Gesamtvolumen deutscher Investitionen in Ungarn hat Baden-Württemberg einen Anteil von rund 25 Prozent.

Das Generalkonsulat setzt sich zudem aktiv für die ungarischen Gemeinschaften in seinem Amtsbezirk ein. Ein bedeutender Erfolg in diesem Bereich war die Einführung des muttersprachlichen Unterrichts auf staatlicher Ebene sowie die Eröffnung der ungarischen Konsularschule.