Auch die Komitate Heves, Somogy und Zala gelten als Risikogebiete
Am 22. Oktober 2020. wurden auch die ungarischen Komitate Heves, Somogy und Zala als Risikogebiete eingestuft.
Am 22. Oktober 2020. wurden auch die ungarischen Komitate Heves, Somogy und Zala als Risikogebiete eingestuft.
Generalkonsul Dr. András Izsák und Wirtschaftskonsul Krisztián Komma besuchten das Unternehmen Provertha in Pforzheim und trafen sich mit Vertretern der DUG Pforzheim Enzkreis e.V.
Ab dem 15. 10. 2020 gilt auch die Region Veszprém als Risikogebiet.
Anlässlich des 30. Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung zum Tag der deutschen Einheit wurde der Dokumentarfilm No Command! in Zusammenarbeit des Ungarischen Kulturinstituts Stuttgart sowie des Stuttgarter Büros der Konrad Adenauer Stiftung mit der Teilnahme des Generalkonsulats von Ungarn in Stuttgart vorgeführt.
Am 15. Oktober findet jährlich der internationale Welttag des Händewaschens statt. Als Erinnerung an den Welttag und den Gründer der Handhygiene, Dr. Ignaz Semmelweis können die Besucher des Ungarischen Kulturinstituts eine ungarische Entwicklung, den Semmelweis Handscenner testen.
Ab dem 07. 10. 2020. gelten auch die Komitate Baranya, Borsod-Abaúj-Zemplén, Hajdú-Bihar, Jász-Nagykun-Szolnok, Komárom-Esztergom, Nógrád und Szabolcs-Szatmár-Bereg als Risikogebiete.
Am 05. Oktober 2020 fand zum zweiten Mal nach der langen Zwangspause eine Einbürgerunsfeier im Generalkonsulat von Ungarn in Stuttgart statt.
Ab dem 30. 09. 2020 gelten auch die Regionen (Komitate) PEST, CSONGRÁD-CSANÁD und VAS als Risikogebiete.
Nach einer langen Zwangspause der Pandemie konnte am 21. September 2020 erneut ein Einbürgerungseid im Generalkonsulat von Ungarn in Stuttgart geleistet werden.
Volles Haus, gute Gespräche und tolle Stimmung – unter der Teilnahme von Guido Wolf, Minister der Justiz, für Europa des Landes Baden-Württemberg. So bleibt die Veranstaltung „Lange Nacht der Konsulate” in Erinnerung des Generalkonsulats von Ungarn in Stuttgart.