Gedenktag für die Vertreibung der Ungarndeutschen aus Ungarn
Donnerstag, 24. Januar 2019, 18:00 Uhr Ort: Ungarisches Kulturinstitut Stuttgart
Donnerstag, 24. Januar 2019, 18:00 Uhr Ort: Ungarisches Kulturinstitut Stuttgart
Der Gitarrenkünstler und ehemaliger Student des Bostoner Berklee College of Music tritt am 9. Januar 2019. um 19:00 im Ungarischen Kulturinstitut Stuttgart auf.
Am 13. Dezember spielt Péter Balatoni ungarischer Klavierkünstler Werke von Liszt, Chopin und Rachmaninow im Ungarischen Kulturinstitut Stuttgart. Beginn: 19:00 Uhr.
Gedenkveranstaltung mit der Ausstellung "Carl Lutz und das legendäre Glashaus" sowie Filmvorführung "Carl Lutz - ein vergessener Held" Ort: Ungarischen Kulturinstitut Stuttgart
Am 9. November um 19:00 Uhr tritt das Mihály Borbély Quartett im Ungarischen Kulturinstitut Stuttgart.
Die bedeutendste Buchmesse der Welt ist auch in diesem Jahr Anlass und gute Mölgichkeit für eine Bestandsaufnahme und Standortbestimmung der ungarischen Literatur.
Ungarns Präsident, János Áder verlieh das Ritterkreuz des Verdienstordens von Ungarn an dr. Ingo Konrad, dem Abteilungsleiter Industrial Politics and Global Manufacturing der Daimler AG. Die Auszeichnung wurde ihm von Generalkonsul Dr. János Berényi am 4. Oktober 2018 im Generalkonsulat von Ungarn in Stuttgart überreicht.
Jedes Jahr präsentiert die FCV-Jugendabteilung den Zuschauern U12/U14-Nachwuchsteams nationaler und internationaler Vereine. Das 23. Internationale Jugendturnier U12/U14 findet vom 8. bis 10. Juni 2018 statt.