Gedenktag der Vertreibung der Deutschen aus Ungarn
Nach einem Beschluss des ungarischen Parlaments aus dem Jahr 2012 ist der 19. Januar der offizielle Gedenktag der Vertreibung der Deutschen aus Ungarn.
Nach einem Beschluss des ungarischen Parlaments aus dem Jahr 2012 ist der 19. Januar der offizielle Gedenktag der Vertreibung der Deutschen aus Ungarn.
Mitten in der Faschingszeit, am 27. Januar 2024, veranstaltete die ungarische Diaspora in Westeuropa ihre größte und eine der traditionsreichsten Ereignisse, die Ungarische Katholische Benefizgala in Stuttgart.
Neujahrsempfang bei der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in Pforzheim.
Die Präsidentin von Ungarn verlieh an Frau Éva Mezei, Lehrerin der Inselschule Pforzheim als Anerkennung für Ihre Tätigkeit die Auszeichnung Ungarisches Verdienstkreuz in Silber
Am 23. Oktober tauschten sich die Leiter der in Baden-Württemberg tätigen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit dem stellvertretenden Staatssekretär für Zivilgesellschaft, Vince Szalay Bobrovniczky über ihre bisherigen Erfolge und Zukunftspläne aus.
Etwa 130 Gesellen und Gesellinnen mit einem erfolgreichen Berufsabschluss wurden in Bad-Mergentheim freigesprochen. Generalkonsul dr. András Izsák begrüßte und beglückwünschte die jungen Handwerker und Handwerkerinnen.
Auf Einladung von Hartmut Jenner, Geschäftsführer und Johannes M. Kärcher, Mitglied des Aufsichtsrates, besuchten Herr Generalkonsul Dr. András Izsák sowie Außenhandelsattaché Krisztián Komma die Alfred Kärcher SE & Co. KG.
Unter der Leitung des Ministers für Kultur und Innovation, János Csák, fand in Baden-Württemberg (BW) eine zweitägige Reihe von FuE-Konsultationen mit Leitern von excellenten Institutionen und Spitzenforschungszentren statt.
Die Széchenyi István Universität Győr freut sich auf Bewerbungen von Studenten der Fachrichtungen IT, Elektronik, Mechatronik und Fahrzeugtechnik um ein Industriepraktikum (4-6 Wochen) zu absolvieren.
Generalkonsul Dr. András Izsák traf sich zu einem Arbeitsessen mit der baden-württembergischen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Theresa Schopper. Im Mittelpunkt des gut gelaunten und gelungenen Gesprächs stand die Überprüfung und Weiterentwicklung der ungarisch-baden-württembergischen Beziehungen mit besonderem Augenmerk auf die Kooperationsbereiche, die zum Zuständigkeitsbereich des Ministeriums gehören.