19. Januar – Gedenktag für die vertriebenen Ungarndeutschen
Die ungarische Nationalversammlung verabschiedete im Dezember 2012 den Beschlussantrag über die Einrichtung eines jährlichen Gedenktags für die vertriebenen Ungarndeutschen am 19. Januar.
Die ungarische Nationalversammlung verabschiedete im Dezember 2012 den Beschlussantrag über die Einrichtung eines jährlichen Gedenktags für die vertriebenen Ungarndeutschen am 19. Januar.
Interview der ungarndeutschen Sendung MR4 mit Dr. András Izsák, Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Zusammenarbeit in der Gemischten Regierungskommission und die hervorgehobene Rolle der Ungarndeutschen hinsichtlich der Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und Ungarn.
Dr. András Izsák Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart empfing am 21. Dezember 2021. Maximilian Mörseburg (CDU), den neu gewählten Bundestagsabgeordneten des Bundestagswahlkreises Stuttgart II im Rahmen seines Antrittsbesuchs.
Am 14. Dezember 2021 stattete dr. András Izsák, Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart beim Oberbürgermeister der Landehauptstadt Stuttgart, Herrn Dr. Frank Nopper seinen Antrittsbesuch ab.Das Treffen bot eine gute Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch über die Situation der ungarisch-baden-württembergischen Beziehungen und über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich von Sport und Kultur.
Als Anerkennung für ihr Engagement und ihre jahrzehntelange wertvolle und vorbildliche Arbeit für die ungarischen Pfadfinderschaft und die Ungarische Evangelische Gemeinde in Württemberg erhielt Katalin Gémes das Ungarische Verdienstkreuz in Gold.
Das Interview erschien am 22. 12. 2021 in der Pforzheimer Zeitung.
In offener und freundschaftlicher Atmosphäre trafen sich Heike Raab, Staatssekretärin des Landes Rheinland-Pfalz für Europa und Medien und dr. András Izsák, Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart in der Mainzer Staatskanzlei beim Antrittsbesuch des ungarischen Generalkonsuls.
Das Ungarische Silberne Verdienstkreuz wurde Herrn Michael Szabo von dr. János Áder, Präsident von Ungarn für sein jahrzehntelanges Wirken in der Pflege der deutsch-ungarischen Beziehungen verliehen. Die Preisverleihung erfolgte am 15. September 2021 in Wertheim durch dr. András Izsák, Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart.
Unter Beteiligung von dr. András Izsák, Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart wurde am 18. September 2021 an der Gedenkmauer am Ulmer Donauufer eine Gedenktafel für die Ungarndeutschen angebracht und eingeweiht.
Über die Erweiterung und Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Ungarn haben sich der ungarische Generalkonsul in Stuttgart, Dr. András Izsák und die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Koblenz, Karina Szwede in Koblenz ausgetauscht.