11.16.: Nachhaltige Wertschöpfung im Donauraum
Dialog und innovativer Wissensaustausch mit Institutionen und Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Am 16. November 2021 in Stuttgart im Haus der Wirtschaft.
Dialog und innovativer Wissensaustausch mit Institutionen und Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Am 16. November 2021 in Stuttgart im Haus der Wirtschaft.
Das Robert-Koch-Institut hat Ungarn ab Sonntag, 14. November 2021 um 00:00 Uhr als Hochinzidenzgebiet eingestuft.
Eine erfolggekrönte gemeinsame Veranstaltung des Generalkonsulats und des Liszt-Instituts in Stuttgart über Dénes Gábor und die Holografie anlässlich des Ungarischen Wissenschafttages.
Wie kann man mit Hilfe von holografischer Technologie, einem Smartphone und einem handtellergroßen Gerät, das von einem ungarischen Startup entwickelt wurde, ein Konzerterlebnis in die eigenen vier Wände "zaubern"? Die Frage beantwortet am 4. November der Laserphysiker Péter Dombi im Rahmen einer speziellen Lasershow im Liszt-Institut.
Auf Einladung der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V. legte Dr. András Izsák, Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart, mit Vertretern der DUG einen gemeinsamen Kranz vor dem Denkmal des Ungarnaufstandes von 56. in Pforzheim-Büchenbronn nieder.
Am 25. September 2021 öffnet die größte Naturausstellung des Jahres 2021 ihre Pforten in Budapest. Die Ausstellung widmet sich Themen wie Jagd und Naturschutz, feuchte Ökosysteme, Bewahrung und Zukunft der Natur, Biodiversität, nachhaltige Naturnutzung, Falknerei, Wilderei, Gastronomie und Innovation.
Um eine Überlastung des Gesundheitssystems durch ungeimpfte Menschen zu vermeiden, hat die Landesregierung die Corona-Verordnung modifiziert. Es wird ein dreistufiges System eingerichtet. In der ersten Stufe (Basisstufe), bleiben die bisherigen Regeln mit 3G in den meisten Bereichen bestehen. In der Warnstufe gibt es eine PCR-Testpflicht in vielen Bereichen. In der Alarmstufe gilt für ungeimpfte Personen in einigen Bereichen ein Zutritts- und Teilnahmeverbot (2G).
Das Ungarische Kulturinstitut in Stuttgart - von nun an unter dem Namen Liszt-Institut Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart - erwartet Sie mit etwa dreißig neuen Programmen im zweiten Halbjahr 2021. Zum Herunterladen des Programms klicken Sie auf das Bild.
Gedenkworte von Dr. András Izsák Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktags für Sinti und Roma
Bischof Zoltán Balog sprach in einem Brief im Namen der ungarischen reformierten Gemeinde sein Mitleid und seine Solidarität gegenüber den Opfern der Unwetterkatastrophe aus.