Aufruf für Semmelweis International Alumni
Nemzetközi Alumni Találkozóra hívja és várja egykori diákjait a Semmelweis Egyetem 2023. április 28-30. között az intézmény nemzetközi képzésének 40. évfordulója alkalmából.
Nemzetközi Alumni Találkozóra hívja és várja egykori diákjait a Semmelweis Egyetem 2023. április 28-30. között az intézmény nemzetközi képzésének 40. évfordulója alkalmából.
Das Generalkonsulat und das Liszt-Institut – Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart halten am 22. Januar 2023 um 16:00 Uhr eine Gedenkfeier, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
„In Umweltfragen können wir viel von den Deutschen lernen” – betonte Zoltán Németh, Präsident des Kreistags Győr-Moson-Sopron nach seinem offiziellen Besuch im Enzkreis, wohin ihn auch Generalkonsul Dr. András Izsák begleitete.
Am Tag der ungarischen Wissenschaft hielt Historikerin Dr. Nóra Szekér einen spannenden Vortrag über die politische Beobachtung der in Exil lebenden ungarischen Forscher während des Kalten Krieges.
Mit unseren Ehrengästen, der Justizministerin des Landes Frau Ministerin Marion Gentges und der ungarischen Justizministerin Dr. Judit Varga haben wir nach der Pandemie bedingten Pause erneut mit unseren Freunden aus Baden-Württemberg, dem Konsularischen Korps und den ungarischen Organisationen anlässlich des 66. Jahrestages der Revolution und des Freiheitskampfes von 1956 wieder zusammen gedenken und feiern können.
Das Generalkonsulat von Ungarn in Stuttgart und das Liszt Institut - Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart laden Sie herzlich zu einem Einblick in ein faszinierendes Forschungsmaterial über die Überwachung von Wissenschaftlern durch die Staatssicherheit ein.
Bei ihrem Besuch in Stuttgart am 21. Oktober führte Justiz- und Europaministerin Judit Varga ein fruchtbares Gespräch mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für EU- und Internationale Angelengenheiten des Landtags von Baden-Württemberg Willi Stächele sowie Fraktionsvorsitzenden Manuel Hagel.
Die Gewinner der deutschen Schulwettbewerbe in Ungarn, 26 Grund- und Mittelschüler, besuchten in Begleitung ihrer Lehrer am 24. Oktober 2022 das Liszt-Institut - Ungarisches Kulturzentrum in Stuttgart.
Kranzniederlegung am Denkmal der Helden des ungarischen Volksaufstandes von 1956 in Pforzheim-Buchenbronn
Die Wirtschaftsveranstaltung, die vom Ungarischen Generalkonsulat ins Leben gerufen wurde, diente dem fachlichen Austausch unter Fintechs und eröffnete den teilnehmeneden Unternehmen neue Zugänge für mögliche Synergien und förderte damit auch den Dialog der beiden Länder untereinander.